- Psychoanalyse (die)
- psychanalyse
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Psychoanalyse — Die Psychoanalyse (von griechisch ψυχή psyche „Seele“ und ἀνάλυσις analysis „Zerlegung“, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalyse — Freudismus (fachsprachlich); psychoanalytische Theorie; PSA (fachsprachlich); psychoanalytische Praxis; Psychotherapie (fachsprachlich); psychotherapeutische Kur * * * Psy|cho|ana|ly|se 〈f. 19〉 … Universal-Lexikon
Psychoanalyse und Kultur: Das Unbewusste und die Träume — Sigmund Freud hat wie nur wenige das Bild des 20. Jahrhunderts geprägt. »Es gibt«, schrieb der Dichter Stefan Zweig 1931, »keinen einzigen namhaften Menschen in Europa auf allen Gebieten der Kunst, der Forschung und der Lebenskunde, dessen… … Universal-Lexikon
Die Kindheit eines Chefs — ist eine 1938 geschriebenen Erzählung von Jean Paul Sartre. In „Die Kindheit eines Chefs“ beschreibt Sartre die Entwicklung der Hauptperson „Lucien Fleurier“, dem Sohn eines Fabrikbesitzers, der auf seine spätere Aufgabe als Chef vorbereitet wird … Deutsch Wikipedia
Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… … Deutsch Wikipedia
Die Klavierspielerin — ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek, der 1983 im Rowohlt Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Leidensgeschichte der Klavierlehrerin Erika Kohut, die von ihrer herrschsüchtigen Mutter zur Pianistin… … Deutsch Wikipedia
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß — ist der erste Roman von Robert Musil. Die Erstausgabe erschien 1906 im Wiener Verlag. Mit Hilfe der psychologischen Darstellung der Pubertät von vier Schülern spiegelt der Roman modellhaft autoritäre Gesellschaftsstrukturen wider, indem er einen… … Deutsch Wikipedia
Die Verzauberung — ist ein Roman von Hermann Broch, der 1976 postum erschien.[1] 1935 begonnen, wurde der Text bereits Anfang 1936 als erster Band der geplanten Demeter Trilogie abgeschlossen. Der Autor hat nur diesen einen Band der Trilogie fertiggestellt. In den… … Deutsch Wikipedia
Die Zukunft einer Illusion — ist eine 1927 erschienene Schrift von Sigmund Freud. Sie gilt als sein Hauptwerk über die Religion, als zeitgenössisches soziales Phänomen betrachtet. Grundlage der Religion ist für Freud die menschliche Hilflosigkeit. Eine infantile Reaktion… … Deutsch Wikipedia
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit — ist ein Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Es erschien 1966 in den USA unter dem Titel The Social Construction of Reality. Die deutsche Übersetzung von Monika Plessner wurde 1969 veröffentlicht. Es stellt eines der Schlüsselwerke des… … Deutsch Wikipedia
Die Clique — (engl. Originaltitel: The Group) ist ein 1963 erschienener Roman der Schriftstellerin Mary McCarthy. Er stand auf der New York Times Bestseller Liste und wurde 1966 erfolgreich verfilmt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Rezeption … Deutsch Wikipedia